Jungen und Mädchen Rudern

KRG-Kindertrainerteam: Nadja Möllering (li.) und Katharina Merzenich (re.), Flynn Gebel (fehlt auf dem Bild)
Trainingsleitung KRG-Kindertraining:
Katharina Merzenich
jum (ad) kettwiger-rg.de
Ansprechpartnerin Kinder- und Jugendschutz:
Lisa Lohmann
Trainingszeiten Sommerhalbjahr:
(Ab 01.04.2025)
Dienstag: KRG-Bootshaus 17:00-19:00 Uhr
Donnerstag: KRG-Bootshaus 17:30-19:30 Uhr
Samstag: KRG-Bootshaus 12:00-14:15 Uhr
Sonntag: KRG-Bootshaus 10:00-12:15Uhr
Hinweis: Vom 12.07.-03.08. gehen wir in die Sommerpause! In dieser Zeit findet kein Training statt!
Bei Interesse an einem Schnuppertraining, bitten wir um eine vorherige Anfrage per Mail.
wichtige Unterlagen:
News
Alle 6 Nachwuchstalente der KRG kehren mit Medaillen aus München zurück! Die Ruderjugend NRW sichert sich den zweiten Platz in der Gesamtwertung!
Am vergangenen Wochenende fand in München der diesjährige Bundeswettbewerb der 12-14 Jährigen Jungen und Mädchen statt. Unsere KRG Kindertrainerin Katharina Merzenich war mit sechs Jungen und Mädchen mit der Ruderjugend NRW angereist!
1 x Gold, 1x Silber und 2x Bronze für die KRG! Mädchen Einer und Jungen-Doppelvierer der 12/13 Jährigen haben sich für den Bundeswettbewerb in München qualifiziert!
Der Ruderverein Bochum und der Ruderclub Witten hatten einmal mehr die Ausrichtung des Landeswettbewerb der Ruderjugend NRW übernommen. Neben der Langstrecke über 3.000m und der Rennstrecke über 1.000m musste sich der Rudernachwuchs auch einem Zusatzwettbewerb mit mehreren Übungen an Land stellen. Unser Kindertrainer-Team war mit neun Kindern an die obere Ruhr gereist und hatte insgesamt 4 Boote gemeldet.
Im Einer der 13-jährigen Mädchen ließ Sophia Sievert ihrer Konkurrenz keine Chance. Sie gewann die Langstrecke souverän vor ihrer Gegnerin aus Witten und dominierte auch die 1.000m Strecke klar. Teile des Zusatzwettbewerbs entschied sie ebenfalls für sich und wurde verdient Landessiegerin.
Der Jungen-Doppelvierer mit Emil Padlesak, Frantisek Faitl, Jonas Lainck, Georgios Karadimos und Steuermann Tim Sommer sicherte sich am Samstag einen starken Sieg auf der Langstrecke vor den Booten aus Minden und Münster. Auch im Zusatzwettbewerb zeigten sie eine überzeugende Leistung. Am Sonntag mussten sie sich zwar in beiden Disziplinen knapp geschlagen geben, belegten aber in der Gesamtwertung den 2. Platz.
Volles Haus! Zur größte Kinderregatta in NRW haben 36 Vereine 706 Boote gemeldet!
Am übernächsten Wochenende ist mächtig Trubel auf dem Regattagelände am Kettwiger Ruhrbogen. Am Samstag und Sonntag findet die beliebte Kinderregatta der Kettwiger Rudergesellschaft (KRG) statt. Der Bootslagerplatz wird an diesen Tagen aus allen Nähten platzen. 36 Vereine aus ganz NRW und zwei Vereinen aus Hamburg entsenden 352 Nachwuchstalente im Alter zwischen 10-14 Jahren, in 706 Booten zur ältesten Nachwuchsregatta in Deutschland.
Für alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins heißt es jetzt schon sich den Termin ganz dick im Kalender einzutragen. Unter dem Motto “All Hands on Deck” sind wir auf jede helfende Hand angewiesen. HIER geht es zur Regattaseite!
7 Siege und weitere Medaillen gab es für die Kinder in Waltrop!
Die Regatta in Waltrop bot am 10. und 11. Mai ein vielseitiges Programm für unsere Kindergruppe - von Technik bis Renntempo war alles gefragt!
Am Samstag startete der Tag mit dem Slalom, bei dem die Kinder ihre technischen Fähigkeiten im Einer unter Beweis stellen mussten: Wenden, Streichen und präzises Steuern standen im Mittelpunkt. Frantisek Faitl zeigte eine hervorragende Leistung und war der schnellste in seiner Altersklasse, dafür gab es verdient eine Medaille. Auch alle anderen meisterten den Slalom mit Bravour und erzielten gute Platzierungen mit weiteren Medaillen.
KRG-Ruderer holen zehn Siege auf dem Werdersee!
Am ersten Mai-Wochenende nahm unser Team aus Kindern und Trainingsleuten an der großen Bremer Regatta teil.
Während der Samstag mit strahlendem Sonnenschein glänzte, zeigte sich der Sonntag von seiner kalten und windigen Seite. Im Juniorbereich wurde an beiden Tagen auf 1500m gerudert, sind die Kinder Samstags auf der 3000m Langstrecke und Sonntags auf 300m und 700m unterwegs.
Frida Weiler glänzte an diesem Wochenende mit drei Siegen in verschiedenen Bootsklassen (Juniorinnen Vierer ohne Steuermann und Zweier ohne Steuermann) und war somit die erfolgreichste Juniorin des Teams. Tom Horstmann holte mit seinen Essener Partnern vom Baldeneysee den Sieg im Junioren Vierer B, gesteuert von Hannah Sievert. Vladislav Rybka konnte seinen ersten Sieg im Juniorenbereich einfahren und siegte im Junioren Einer B.
Auch die Kinder sammelten fleißig ihre Medaillen auf dem Werdersee.