alle News:
Bei Kaiserwetter trafen morgens um neun Uhr 16 motivierte KRGler zum Anrudern am Clubhaus ein.
Neun Ruderer hatten als Ziel die Ruderriege Mark, die restlichen sieben kombinierten das Anrudern mit einer Wanderfahrt von 30 Kilometern und nutzten oben genanntes Ziel als Zwischenstopp.
Die Ruderriege Mark eröffnete im Zuge des Saisonstarts ihr neu renoviertes Clubhaus.
Gegen 9.30 Uhr wurden die ersten Boote zu Wasser gelassen und um viertel vor zehn starteten vier Boote bei noch frischen windigen, aber sonnigen 9 Grad. Nach erfolgreichem Umtragen am Wehr waren alle pünktlich um 11 Uhr angekommen.
Nachdem Oberbürgermeister Thomas Kufen um kurz vor elf die Saison eröffnete, legten zwei Boote an, um sich kulinarisch an der RR Mark erfrischen zu lassen. Die anderen beiden Boote setzten ihre Wanderfahrt mit dem Ziel Kupferdreh fort. Der Stopp war kurzweilig und wurde durch eine Führung des frisch renovierten Clubhauses gekrönt.
Gut gestärkt und bei sehr windigem Wetter auf dem Baldeneysee waren alle froh, als die Ruhr wieder erreicht war. Bei bestem Wetter wurde gegen 14 Uhr die KRG erreicht. Es war ein toller Start in die diesjährige Saison, bei der der Wettergott auf unserer Seite war.
In diesem Jahr übernimmt die Ruderriege Mark das Anrudern und lädt anschließend ins neue Bootshaus ein!
Nach dem offiziellen Startschuss durch Oberbürgermeister Thomas Kufen um 11 Uhr lädt die RR Mark in ihr frisch renoviertes Bootshaus zum gemütlichen Umtrunk ein.
Wie in jedem Jahr wollen wir mit großer Mannschaft an diesem Saisonstart teilnehmen. Gestartet wird entweder von der KRG oder direkt am Baldeneysee.
Wie in den Jahren zuvor, wollen wir mit möglichst vielen KRG’lern an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Am vergangenen Freitag lud der Vorstand alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Bootshaus ein. Rund 70 Mitglieder folgten der Einladung.
Im Vorfeld der JHV konnten wieder zwei neue Boote getauft werden. Unsere Vorsitzende Sybille Meier taufte eine Filippi Zweier auf den Namen “Wackelkontakt”. Martin Fackeldey wurde die Ehre zu teil einen neuen Wintech Kombi-Doppelvierer auf den Namen “4Master” zu taufen.
Traditionell lud die KRG am Samstag nach der Jahreshauptversammlung zum Arbeitsdienst ein!
Unter dem Motto: “Viele Hände, schnelles Ende!” fanden sich um die 50 Mitglieder ein, um gemeinsam die Boote, das Haus und Gelände mit einem Frühjahrsputz für die Saison startklar zu machen! Los ging es um 10 Uhr. Kurz 14 Uhr war der Arbeitszettel abgearbeitet. Tausend Dank an alle, die sich beteiligt haben.
Ein Planungsteam um Martin Schlautmann hat auch für dieses Jahr wieder eine Maiwanderfahrt vorbereitet, die insbesondere die Freunde holländischer Städte und Gewässer erfreuen wird. Es soll von Utrecht unter anderem über Vecht und Amstel bis Amsterdam gehen, was mit der Rückfahrt nach Utrecht über Weesp eine Rundtour von etwa 120 km bietet. Anmeldungen von bis zu 20 Ruderinnen und Ruderern sind ab 21.03.25 nach der Jahreshauptversammlung möglich.
Hey KRG du bes e Jeföhl! Das war das Motto des Karnevalswagens der Kettwiger Rudergesellschaft!
Am Sonntag, den 2. März zog der Lindwurm endlich wieder durch die Altstadtgassen von Kettwig. Pünktlich um 14:11 Uhr setzte sich der Tross am EDEKA-Parkplatz in der Güterstraße in Bewegung. Der Wettergott war an diesem Tage Karnevalist. Die Sonne strahlte bei 10 Grad und Windstille von einem wolkenlosen Himmel. Laut offiziellen Angaben säumten um die 9.000 Narren die Altstadtgassen und den Markt- und Rathausplatz. Traditionell stellte die KRG den letzten Wagen des Umzugs. Im Anschluss des Zuges fand in unserem Vereinslokal, dem “Landhaus Knappmann”, eine große After-Show-Party statt! Auch hier war die Stimmung grandios.
Riesen Jubel bei der KRG! Rund 850 Gäste erlebten einen großartigen Abend und feierten bis in die frühen Morgenstunden!
Das Colosseum Theater im Westviertel bot für den Festakt der “1. Essener Sportgala” am Samstag, den 15. Februar die perfekte Location. Auf Grund ihrer herausragenden Leistungen in der vergangenen Saison wurden Julia Stoeber als “Newcomerin” und Laura Rottmann als “Trainerin des Jahres”von der namhaften Jury unter der Leitung unseres Oberbürgermeisters Thomas Kufen nominiert.
Mit großer Spannung verfolgten auch zahlreiche Mitglieder der KRG die Auszeichnung im Saal. Als WDR Moderator Tobias Häusler und Radio Essen Reporter Joshua Windelschmidt den Umschlag öffneten und vermeldeten, dass Julia Stoeber zur “Newcomerin” des Jahres gewählt wurde, kannte der Jubel keine Grenzen.
Auch Laura Rottmann schaffte es bei der Auszeichnung “Trainer des Jahres” bis auf die Bühne. War dann aber dem Trainer der 1. Bundesliga Frauenfußballmannschaft der SGS Essen, Markus Högner, unterlegen. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Schon die Nominierung alleine war für die 31-Jährige eine große Auszeichnung.
Wir danken allen, die den Beiden ihre Stimme gegeben haben. Die KRG gratuliert ganz herzlich und ist mächtig stolz!
Am Sonntag ließen knapp 800 Ruderer die Ketten in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” glühen!
Wir haben uns riesig gefreut ,bereits zum 27. Mal in der Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) diese Meisterschaften ausrichten zu dürfen. Es gab viel Lob und Anerkennung von allen Seiten. Organisatorisch und sportlich konnten Glanzlichter gesetzt werden. So stellte die KRG mit dem 12-Jährigen Frantisek Faitl den jüngsten Sieger und mit der 83-Jährigen Edith Müller die älteste Siegerin dieser Meisterschaften stellte. In der Vereinswertung schrammte die KRG ganz knapp am Gesamtsieg vorbei und belegte von den 80 teilnehmenden Vereinen den zweiten Platz! Herzlichen Glückwunsch und ein riesiges Dankeschön an alle Helfer, Unterstützer und Sponsoren.
Programmheft - Livestream - Liveergebnisse - Regattaseiten
Jede weibliche Person kann sich an der Aktion beteiligen auch ohne Mitglied der KRG zu sein.
Im vergangenen Jahr trugen insgesamt 143 Teilnehmerinnen im Alter von 10-82 Jahren ihre geruderten Kilometer für die KRG ein. Insgesamt kamen damals 933.083 km auf dem Concept2 Ergometer zusammen, welche den hervorragenden 13.Platz der 156 teilnehmenden Vereine zur Folge hatte. Ein ambitioniertes Ziel, welches es in diesem Jahr zu verteidigen gilt! Eine Mitgliedschaft bei der KRG ist nicht erforderlich. Jeder Meter zählt! Macht mit und unterstützt die KRG bei diesem Wettbewerb!
Der Vorstand lud alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins zum Neujahrsempfang ins Bootshaus ein. Rund 60 Gäste konnten am vergangenen Sonntag begrüßt werden. Unsere Vorsitzende Sybille Meier begrüßte das neue Jahr mit einem Gläschen Sekt. Gemeinsam stieß man auf ein gesundes, glückliches und hoffentlich auch erfolgreiches neues Jahr an. In gewohnter Art blickte Sybille noch einmal auf das abgelaufene Jahr zurück und wagte einen Ausblick in das neue Jahr. In gemütlicher Atmosphäre klang der Empfang mit einem kleinen Imbiss aus.
Die KRG Party des Jahres fand traditionell einen Tag vor Heiligabend statt. Über 90 Gästen aus allen Altersklassen sorgten für einen regen Zuspruch. Pünktlich um 19 Uhr begann das erste Vorrundenspiel um die KRG Kickermeisterschaft 2024. Insgesamt hatten sich 40 TeilnehmerInnen gefunden, welche in 20 Teams die Meisterschaft austrugen. Am Ende konnten Imke Fütterer und Markus Kipphardt durchsetzen und den begehrten Pokal in den Händen halten.
Unser Haus-DJ “AIDA Ständer” legt extra im Heimathafen an und heizte die Stimmung bis in die frühen Morgenstunden auf.
Hallo liebe Freunde der Kettwiger Nikolausregatta
Leider müssen wir die Nikolausregatta erneut absagen!
Wir liegen aktuell mit 359cm über der Hochwassermarke.
Es regnet derzeit weiter und wir erwarten in der Nacht ein erneutes Regengebiet!
Die Chance, dass wir morgen auf unserer schönen Ruhr rudern dürfen, sind zu gering.
Die Sicherheit hat immer Vorrang!
Es schmerzt, zumal es das 2. Mal hintereinander ist und das Wetter morgen super mitspielen sollte!
Wir möchten uns bei euch für eure Treue ganz recht herzlich bedanken
und wünschen euch eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auf das wir euch auch im kommenden Jahr bei zahlreichen unserer Events begrüßen dürfen.
Lieben Gruß,
Sybille Meier
Regattaleitung
Traditionsregatta lockt am kommenden Sonntag nochmal über 800 Ruderinnen und Ruderer an die Ruhr! Helferaufruf: “All Hands on Deck!
Eine Ruderregatta Anfang Dezember? Bei der KRG hat das schon eine lange Tradition. Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit. Zur mittlerweile "41. Kettwiger Nikolausregatta" empfangen wir zum Saisonausklang noch einmal über 800 Ruderinnen und Ruderer in 145 Booten aus ganz NRW aber auch Teilnehmer aus Berlin, Bremen, Niedersachsen und Hessen. Alle wollen sich die einmalige, gemütliche Atmosphäre nicht entgehen lassen. Der selbstgemachte Glühwein und die ausgezeichnete Verpflegung sind Land auf Land ab berühmt und berüchtigt und dafür lohnt es sich in die Riemen zu legen. Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht. Wie immer sind wir auf die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder, Eltern, Freunde und Förderer der KRG angewiesen.
Täglich arbeitet unser KRG Trainer-Team mit unseren jungen Nachwuchstalenten, um diese an die nationale und sogar internationale Spitze heranzuführen. Neben dem hohen Trainingsaufwand von 7 - 9 Einheiten in der Woche, spielt das wettkampffähige Bootsmaterial eine ganz entscheidende Rolle.
Ohne Zuschüsse und Spenden sind diese hohen Investitionen nicht zu stemmen. Unser aktuelles Projekt ist die Anschaffung eines neuen Filippi Kombi-Zweiers (ca. 28.000€). Die Sparkasse Essen hat jetzt kurzfristig bis zum 6.12.2024 zu einer Spendenaktion aufgerufen, wo das Essener Geldinstitut jede Spende von Einzelpersonen, Institutionen oder Firmen nochmals mit einem Gesamtbetrag von 50.000 € prozentual vermehrt. Wir freuen uns über jeden Euro. Hier geht es zur SPENDENAKTION!
Einmal im Jahr findet bei der KRG eine Herrentour statt. Traditionell ist der Zielort das “Bootshaus” der Mülheimer Rudergesellschaft. Bedingt durch Hochwasser und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, schnürten 14 Herren der KRG die Wanderschuhe und verzichteten auf das Rudern.
Das Rudern im Breitensport der KRG fasziniert immer mehr Menschen. Unsere Boote vereinen Ruderer aller Altersklassen, die die Freude dieses einzigartigen Sports erleben.
Um unseren Breitensport zu stärken und vielseitige Trainingsangebote zu ermöglichen, benötigen wir dringend einen Renn-Doppelvierer, der perfekt für Quereinsteiger und erfahrene Ruderer ist. Die Finanzierung erfolgt über Spenden, und dafür haben wir eine Spendenaktion auf „wir wunder“ gestartet.
Riesen Spektakel am Ruhrbogen! KRG wiederholt das Double aus dem Vorjahr und gewann Stadt-Vierer der Frauen und Stadt-Achter der Männer! Ab Samstagmittag strahlte die Sonne auf eine äußerst gelungene Veranstaltung!
Am vergangen Wochenende war bei uns auf der Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen mal wieder richtig was los. Knapp 1.000 Wassersportler aus dem gesamten Bundesgebiet, den Niederlanden und der Schweiz sowie hunderte von Zuschauern und Besuchern des Promenadenfestes zog es zum „33. Kettwiger Herbst-Cup“.
Sowohl organisatorisch, wie auch sportlich lief alles wie am Schnürchen. Die KRG wusste zu überzeugen und bekam viel Lob, Anerkennung und Glückwünsche von allen Seiten!
6 x Gold und 3 x Silber für die KRG! Juniorinnen-Achter sprintet zum Titel!
Der Aasee in Münster war am vergangenen Wochenende Schauplatz der diesjährigen Deutschen Sprintmeisterschaften. Trotz der widrigen Bedingungen, mit kühlen Temperaturen, Regen, viel Wind und Welle wusste unsere Trainingsgruppe zu glänzen. Mit 6 Titeln und 3 Vizemeisterschaften gehörte die KRG mal wieder zu den erfolgreichsten Vereinen dieser Meisterschaften.
KRG gewinnt 9 Landesmeistertitel! Souveräne Titelverteidigung im Frauen-Achter!
Das KRG-Trainerteam um Laura Rottmann, Florian Momm, Katharina Merzenich und Nadja Möllering sind mit großer Mannschaft zu den diesjährigen Landesmeisterschaften und dem Talente-Cup an den Elfrather See nach Krefeld gereist. Der Aufwand sollte sich lohnen, die Bilanz war grandios. 9 x Gold, 3 x Silber, 1 x Bronze. Auch beim Talente-Cup der Kinder gab es Siege und gute Platzierungen zu feiern.
Absoluter Höhepunkt war sicherlich die souveräne Titelverteidigung im Frauen-Achter sowie der Gewinn des Ehrenpreises im Frauen-Doppelvierer. Erfolgreichste KRG Ruderinnen waren Julia Stoeber und Lotte Martin die jeweils 4 Landesmeistertitel feiern konnten!
Antje Brückner und Sabine Chavez krönen eine grandiose Saison und feiern Siege bei der größten Regatta der Welt!
Über 3.500 Ruderinnen und Ruderer aus 51 Nationen, im Alter zwischen 27 und 90 Jahren, trafen sich auf dem Beetzsee in Brandenburg zur World Rowing Masters Regatta. Im Dreiminutentakt sollte über 5 Tage regattiert werden. Ein Wettkampftag fiel leider dem Sturm zum Opfer. An den anderen Tagen griffen auch unsere beiden KRG Ruderinnen Antje Brückner und Sabine Chavez ins Geschehen ein und waren dabei sehr erfolgreich. Antje Brückner hat einen Erlebnisbericht geschrieben.
Rund 60 Mitglieder, Eltern, Freunde und Förderer der KRG folgten der Einladung!
Am Dienstag wurden unsere erfolgreichen WM Teilnehmer Julia Stoeber, Lene Mührs, Lea Schneider, Paul Martin und die Trainer Laura Rottmann und Florian Momm um 18 Uhr an der KRG empfangen. Zu dieser Ehrung durften wir Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt, Tobias Weysters (Vertreter DRV), Wilhelm Hummels (Sprecher des NWRV Vorstandes) und Cheflandestrainer Ralf Wenzel als Ehrengäste begrüßen.
Julia Stoeber gewinnt im Juniorinnen Einer die Bronzemedaille! Lea Schneider und Lene Mührs landen noch tollen Rennen auf dem 4. Platz. Paul Martin geht im Achter als sechstes Boot über die Ziellinie.
Die diesjährigen U19 und U23 Weltmeisterschaften im kanadischen St. Catharines sind Geschichte. Unsere Vereinstrainer Laura Rottmann und Florian Momm konnten alle Rennen mit KRG Beteiligung für die großen Finals qualifizieren und dort herausragende Leistungen zeigen. Zum Abschluss dieser globalen Meisterschaften gelang der 18 Jährigen Abiturientin Julia Stoeber sogar noch der Sprung aufs Treppchen. Sie gewann im Einer die Bronzemedaille!
Die KRG gratuliert der gesamten Truppe von ganzem Herzen. WIR SIND STOLZ AUF EUCH!
Aktuell finden die diesjährigen Weltmeisterschaften im U19 und U23 Bereich im kanadischen St. Catharines ganz in der Nähe von den berühmten Niagarafällen statt. Unsere KRG Athleten sind gut in diese globalen Titelkämpfe gestartet und greifen nun nach den Sternen!
Der Ort der Weltmeisterschaften des U19 und U23 Bereichs ist in diesem Jahr mit St. Catharines (Kanada) der gleiche. Doch während sich die Juniorennationalmannschaft bereits in Kanada zur Vorbereitung befindet, schuftet der U23 Bereich in Trainingslagern in Dortmund und Ratzeburg. Unser Trainer Florian Momm hat sich mit großer KRG Mannschaft für die globalen Titelkämpfe qualifiziert und berichtet aus dem Trainingslager.
Julia Stoeber und Trainerin Laura Rottmann bereitet sich in einem gemeinsamen, dreiwöchigen Trainingslager mit der kompletten Junioren Nationalmannschaft im kanadischen London auf die Weltmeisterschaften vor. Die globalen Titelkämpfe finden vom 18.-25.08.24 in St. Catharines (Kanada) statt. Uns erreichte heute ein kleiner Erlebnisbericht, welchen wir unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern nicht vorenthalten wollen:
71 Mitglieder fahren mit nach Kassel! Der Countdown läuft!
Nach 2004 und 2016 geht die Vereinswanderfahrt in diesem Jahr bereits zum 3. Mal ins hessische Kassel. Zunächst wird auf der Fulda, wo am Samstag 4 Schleusen überwunden werden müssen, gerudert. Am Sonntag mündet die Fulda dann nach einer morgendlichen Schleusung in die Weser. Die Rudergesellschaft Kassel e.V. stellt ihr komplettes Vereinsgelände und Bootshaus zur Verfügung. Die Location ist wie geschaffen für uns.
Es war ein schöner Sonntagmorgen in Essen-Kettwig, als sich zehn abenteuerlustige Ruderer/innen aufmachten, die Ruhr zu bezwingen. Die Sonne strahlte, der Wind säuselte freundlich – vielleicht ein bisschen zu freundlich, aber das sollte uns nicht abhalten.
Unsere Tour begann mit dem Ziel, Steele zu erreichen und dabei insgesamt die Marathon-Distanz von 42 Kilometern zurückzulegen. Klingt anstrengend? Ach was, hochmotiviert gings los! Zwei Doppelvierer, besetzt mit je einer fröhlichen Crew, die nicht nur bereit war, sondern sich auch darauf freute, die Herausforderungen des Tages zu meistern.
Alle 7 Nachwuchstalente der KRG kehren mit Medaillen aus Berlin zurück! Die Ruderjugend NRW sichert sich den Gesamtsieg!
Am vergangenen Wochenende fand in Berlin-Grünau der diesjährige Bundeswettbewerb der 12-14 Jährigen Jungen und Mädchen statt. Unser KRG Kindertrainer Valentin Schumacher feierte als neuer NRW Landesjugendleiter einen perfekten Einstand und als KRG-Trainer einen gelungenen Abschluss mit seinem Team!
Goldregen auf dem Essener Baldeneysee! 12 Gold-, 4 Silber- und 5 Bronzemedaillen für die KRG! Auch für die Organisation und Durchführung gab es Bestnoten!
Mit Julia Stoeber, Lea Schneider, Lene Mührs, Paul Martin, Laura Rottmann und Florian Momm haben sich vier Athleten und zwei Trainer für die Weltmeisterschaften im kanadischen St. Catharines qualifiziert!
Die KRG ist mächtig stolz und gratuliert dem kompletten Team zu dieser grandiosen Leistung!
Hier geht es zur Gesamtbilanz!
2 x Silber für die KRG! Mädchen-Doppelvierer und Leichtgewichts-Jungen Doppelzweier der 12/13 Jährigen haben sich für den Bundeswettbewerb in Berlin-Grünau qualifiziert!
Der Ruderverein Bochum und der Ruderclub Witten hatten einmal mehr die Ausrichtung des Landeswettbewerb der Ruderjugend NRW übernommen. Neben der Langstrecke über 2.000m/3.000m und der Rennstrecke über 1.000m musste sich der Rudernachwuchs auch einem Zusatzwettbewerb mit mehreren Übungen an Land stellen. Unser Trainer-Trio Valentin Schumacher, Katharina Merzenich und Nadja Möllering war mit großer Mannschaft an die obere Ruhr gereist und hatte insgesamt 7 Boote gemeldet.