2G Regelungen an der KRG (zusätzlich 2G+ ab 28.12.2021)
Zusätzlich ab dem 28.12.2021:
Im Freizeitbereich gibt es weitere Einschränkungen und die 2G-plus-Regel wird auf die Sportausübung in Innenräumen ausgeweitet – dann müssen auch immunisierte Personen einen aktuellen, negativen Schnelltestnachweis mit sich führen, der nicht älter als 24 Stunden ist oder einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden alt sein darf.
Gültig bereits seit dem 24.11.2021:
Seit dem 24.11.2021 ist eine neue Version der Coronaschutzverordnung in Kraft getreten. Eine Sportausübung (Indoor, Outdoor sowie im öffentlichen Raum) ist nun nur noch für geimpfte und genesene Personen (kurz: 2G) zulässig. Eine Teilnahme für nur getestete Personen ist nicht mehr erlaubt. Ausgenommen sind lediglich Kinder bis einschließlich 15 Jahre. Die 2G-Regel gilt für jegliche Sportausübung am Verein und vom Verein startend.
Wir sind gehalten die Einhaltung dieser Regeln zu kontrollieren.
Der 2G Nachweis ist vor der ersten Sportausübung bei einem Vorstandsmitglied oder einem der Trainer (Florian Momm, Laura Rottmann, Katharina Merzenich, Karen Rasch, Detlef Müller) zu erbringen.
Alle Teilnehmer der Frauen/Herrentour und Helferparty sind bereits mit ihrem 2G Nachweis registriert.
Auch nach der Registrierung bei uns müsst ihr jedoch den 2G Nachweis und einen Ausweis jederzeit bei einer ordnungsbehördlichen Kontrolle (Ordnungsamt) vorzeigen können.
Weiterlesen
"Womens Rowing Challenge 2022" - Wer ist 2022 dabei?
Die DRV/Concept2 Women's Rowing Challenge geht 2022 in die nächste Runde. Seit 2019 beteiligt sich auch eine Frauen-Mannschaft der KRG an diesem Wettbewerb.
Nachdem das Format in 2021 auf Grund der Pandemie angepasst gewesen war, wird es 2022 wieder in gewohnter Form stattfinden. Ja, man kann sich persönlich in den einzelnen Altersklassen als Solokämpfer messen, aber eher geht es darum den Verein mit möglichst vielen Metern nach vorne zu bringen. Sprich jeder Meter zählt für “UNS”, so das wirklich jeder herzlich willkommen ist, egal wie viele Meter er schlussendlich beisteuern kann.
Man braucht noch nicht mal Mitglied im Verein sein. Macht also ruhig fleißig Werbung.
Weiterlesen
Neuer Bootswagen für Gig-Einer
Auf der Suche nach einem geeigneten Schlosser konnten wir vor wenigen Wochen einen Handwagen beauftragen, welcher es uns ermöglichen soll, als einzelner Ruderer alleine einen Gig-Einer zu Wasser zu bringen. Der Handwagen ist inzwischen eingetroffen, macht einen hochwertigen Eindruck und ist leicht zu nutzen. Wir sind dem Kunstschlosser, Herrn Vavro aus Velbert, sehr dankbar.
Dieser Handwagen wurde nun begeistert durch die Initiatoren Michael und Holger getestet. Mit den zwei kleinen Videos möchten wir demonstrieren, wie man ihn verwendet. Bitte beachtet, dass es wichtig ist, das Boot mit den beigelegten Gurten auf dem Wagen zu fixieren, da es sonst verrutschen kann. Außerdem ist es wichtig, immer darauf zu achten, dass das Boot nicht auf der Finne, welche sich unter dem Heck befindet, abgelegt wird, da sie sonst zerbricht.
Wir möchten euch alle aufrufen, das Rudern im Gig-Einer zu üben, da es eine sehr gute Möglichkeit bietet, seinen Ruderstil noch weiter zu verbessen.
Weiterlesen
Samstags Rudern mit Neuem Motto: 8 - 12 - 15
Hier ein paar wichtige Infos zum Breitensport Rudertermin:
Samstag, 14:00 Uhr
Motto: 8 – 12 – 15
Was soll das denn ?
Weiterlesen
Viel Spaß beim Essener Ruhr Cleanup
Müllsammelaktion „RuhrCleanup“ in Essen – Gemeinsam für saubere Gewässer - wir waren dabei bei der großen Aufräumaktion.
Bernadette Schröer und Claus Herting hatten dankenswerterweise die Organisation eines KRG Teams übernommen und reichlich Unterstützung aus dem Breitensport und der Kindertruppe bekommen.
Weiterlesen
Wir machen mit beim Ruhr-Clean am 11.09.2021 - bist du auch dabei in unserem Team?
Müllsammelaktion „RuhrCleanup“ in Essen – Gemeinsam für saubere Gewässer - wir sind dabei
Die Stadt Essen, die Ehrenamt Agentur Essen e. V. und die Initiatoren des „RuhrCleanup“ laden in der Zeit vom 10. bis 12. September 2021 zur großen Aufräumaktion.
Entlang des Essener Ruhrufers werden Essenerinnen und Essener gemeinsam aktiv für mehr Sauberkeit. Angemeldet haben sich bereits 93 Gruppen mit 767 Engagierten, die von Horst bis Kettwig zu Zange und Müllsack greifen.
Weiterlesen
KRG Restart-Happening-Weekend vom 13.-15.08.2021
Was für ein grandioses Wochenende! Ein riesen Dankeschön an die KRG-Familie und den Wettergott!
Zum Abschluss der Sommerferien kehrte nach vielen Monaten der Ruhe mal wieder richtig Leben in die KRG. Das “KRG Restart-Wochenende” war auf der ganzen Linie ein voller Erfolg. Egal ob Ehrungen, Wahlen, Bootstaufen, Clubregatta, Vereinsparty die Verpflegung oder das Kaiserwetter, es gab überhaupt nichts zu beanstanden, nur strahlende Gesichter und es hat alles wie am Schnürchen geklappt.
Ein ganz ganz großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben. Es war einfach nur herrlich euch alle wieder zu sehen! Ein ausführlicher Bericht und Fotos folgen in Kürze.
Weiterlesen
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Nachdem unsere Jahreshauptversammlung im März auf Grund des Lock Downs nicht wie gewohnt stattfinden konnte, wollen wir diese nun als Opener am KRG Restart-Happening-Weekend nachholen.
Weiterlesen
Rudern nach Hochwasser nun wieder erlaubt
Heute gab es endlich wieder grünes Licht von der Bezirksregierung für unseren Ruhrabschnitt.
Der Wasserstand ist ja schon länger wieder im Normalmaß, aber die Sicherungs- und Aufräumarbeiten zogen sich hin. Die Freigabe erfolgt noch unter der Einschränkung, dass die Fahrwassertonnen nicht wieder wie üblich gesetzt sind.
Also, ab aufs Wasser, aber bitte noch mit Obacht und Weitsicht.
Weiterlesen
KRG Sportbetrieb ab 02.06.2021
Essen gehört nun zur Inzidenzstufe 2
Damit sind weitere Lockerungen im Sportbetrieb möglich.
Es gibt keine Beschränkungen mehr wie viele Sportler gleichzeitig ab- bzw anlegen. Versucht aber bitte weiterhin Ansammlungen zu vermeiden.
Mit den Ergometern bleiben wir allerdings auf der Terrasse, damit auch dieser Sport zum kontaktfreien Sport draußen gezählt wird.
Und nun die wichtigste Neuerung. Die Umkleiden und Duschen dürfen wieder benutzt werden. Gerade hier gilt es aber weiterhin sich sehr verantwortungsvoll zu verhalten. Haltet Abstand und nutzt wo immer möglich eine Maske .
Und noch eine Lockerung: Ihr müsst euch nicht mehr mit Click & Row anmelden, sondern könnt wieder spontan Sport treiben.
Die üblichen Rudertermine (Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag) vom Breitensport sind nun auch schon wieder angelaufen und alle sind herzlich gern gesehen hier wieder mitzurudern. Auch der Montagstermin startet ab nächster Woche.
Also ab in die Sonne und ran an die Skulls.
Detaillierte Informationen zur Umsetzung der Corona Schutzverordnung in der KRG und die Links zur Anmeldung findet ihr hier: CORONA
Die Inzidenzstufe 1 wird keine direkten Erweiterungen bringen. Erst, wenn ganz NRW in Summe die Stufe 1 erreicht hat, wird auch der Ergomterraum mit all seinen Geräten wieder freigegeben, da es dann keinen Test mehr für den Indoor-Sport benötigt.. Wir werden euch informieren, wenn das der Fall ist.
Weiterlesen
KRG Sportbetrieb ab 28.05.2021
Ein langer Winter im Einer und Zweier liegt hinter uns. Endlich ist sie da die ersehnte Lockerung und es kann auch wieder im Vierer und Achter gerudert werden. Auch die altbekannten allgemeinen Ruderzeiten können jetzt wieder aufleben.
Die aktuellen Öffnungen hören sich fast schon nach Normalität an, es sind jetzt im Prinzip wieder die üblichen Gruppen in allen Bootsgattungen möglich.
Weiterhin bleibt aber die Devise keine zu großen Menschen Ansammlungen zu erzeugen. Es dürfen deshalb maximal 25 Sportler gleichzeitig den Steg zum ab- bzw anlegen nutzen. Deshalb bleibt es aktuell noch dabei sich über Click and Row zum Rudern anzumelden um dieses Kontingent im Blick zu behalten.
Eine wichtige Einschränkung gibt es aber aktuell noch: Der Clubraum, die Umkleiden und Duschen dürfen noch nicht wieder benutzt werden.
Die “Corona Verordnung der Bundes- und Landesregierung” ist halt strikt umzusetzen. Zuwiderhandlungen werden mit hohen Bußgeldern belegt.
Detaillierte Informationen zur Umsetzung der Corona Schutzverordnung in der KRG und die Links zur Anmeldung findet ihr hier: CORONA
Weiterlesen
Jahreshauptversammlung 2021 ausgesetzt
Nachdem wir im Jahr 2020 ein glückliches Händchen mit der frühen Terminierung unserer Jahreshauptversammlung hatten und diese noch regulär durchführen konnten, hat der Vorstand für das Jahr 2021 erst einmal beschlossen die Jahreshauptversammlung auszusetzen.
Die wirtschaftlichen Verhältnisse sind auf Vorjahresniveau stabil gesichert. Die Vorstandsmitglieder, die zur Wahl stehen, bleiben weiterhin im Amt. Alle Ehrungen werden zeitnah nachgeholt.
Weiterlesen
Sportforum der Sparkasse Essen "Sportler des Jahres"
Seit über zwei Jahrzehnten ist das Sportforum der Sparkasse Essen das wichtigste Get-Together der Essener Sportszene. 2020 hat allerdings nicht nur den Sport in unserer Stadt vor große Herausforderungen gestellt, auch das Sportforum muss improvisieren. Statt sich mit vielen hundert Sportlern, Funktionären und Förderern des lokalen Sports im Foyer der Sparkassen-Hauptverwaltung zu treffen, findet das Sportforum am 16. Januar 2021 ab 19 Uhr komplett digital statt.
Gemeinsam mit dem Essener Sportbund e.V. wird auch eine gute alte Tradition wiederbelebt:
Ab sofort gibt es in Essen wieder die „Wahl zum Sportler des Jahres“
und die Kettwiger Rudergesellschaft ist in zwei Kategorien mit dabei!
Weiterlesen
Vereinsmonitor Sport 2020/21
“Ziel im Projekt Vereinsmonitor Sport 2020/21 ist es, Sportvereinen kostenfrei eine nach wissenschaftlichen Kriterien entwickelte Fan- und Mitgliederbefragung ähnlich zu Kundenzufriedenheitsmessungen von Unternehmen anzubieten. Der Vorstand der teilnehmenden Sportvereine erhält von uns eine standardisierte Auswertung über Einstellungen der Mitglieder und Fans sowie Vergleichswerte der Gesamtstichprobe über alle Sportvereine als Referenzpunkte. Kernelemente der Befragung sind die Loyalität der Fans und Mitglieder sowie deren Zufriedenheit mit den allgemeinen Rahmenbedingungen im Verein. Daneben werden das Image des Vereins, die Einstellung zu Sponsoren, einige soziale Einstellungen der Befragten sowie demografische Aspekte abgefragt.”
Weiterlesen
Allgemeine Ruderzeiten ab 01.September 2020
Im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten, haben sich die üblichen allgemeinen Ruderzeiten wieder als Treffpunkt des Breitensports herauskristallisiert. Leider werden die Tage nun schon wieder rasant kürzer, weshalb in den kommenden Wochen folgende Zeiten gelten.
ab 01.09.2020:
Montag, Dienstag, Freitag 18:30 Uhr
ab 15.09.2020:
Montag, Dienstag, Freitag 18:00 Uhr
Bitte habt immer die Uhr im Blick und schaut, dass ihr rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit wieder am Steg seid!
DAS RUDER IM DUNKELN IST LAUT RUDERORDNUNG NICHT GESTATTET!
Weiterlesen
Fahrtenabzeichen im Coronajahr
DRV passt Bedingungen für Fahrtenabzeichen 2020 an
Das Coronavirus hat uns alle überrascht und deutlichst in unsere aller Lebensgewohnheiten eingeschränkt und auch das Rudern ist über einen langen Zeitraum nicht möglich gewesen.
Darauf hat der DRV reagiert und die Bedingungen für die Fahrtenabzeichen im Wettbewerbsjahr angepasst.
Die erforderliche Jahreskilometerleistung und auch die erforderliche Wanderruderkilometer wurden jeweils halbiert.
Eine genaue Auflistung der aktuell erforderlichen Bedingungen könnt ihr dem Bild oder der amtlichen Bekanntmachung des DRV unter https://www.rudern.de/verband/amtliche-bekanntmachungen/ab-4928-fahrtenwettbewerb-erwachsene-2020-aktualisiert entnehmen.
Auch in der KRG ist das Thema Wanderrudern deutlich zu kurz gekommen.
Wir sind bemüht für den Rest des Jahre genügend Tageswanderfahrten anzubieten, damit jedes interessierte Mitglied die Möglichkeit hat genügend Wanderruderkilometer für das Fahrtenabzeichen zu sammeln.
Weiterlesen
3. NWRV Wanderudertreffen am 10./11.Oktober bei der SG Demag Wetter
Meldeschluss bereits am 15.08.20
Aller Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus zum Trotz ist Klaus Ullrichskötter, Wanderruderwart der SG Demag Wetter, zuversichtlich, dass zumindest der ruderische Teil des diesjährigen NWRV Wanderrudertreffens auf der Ruhr stattfinden kann.
Es sind aber noch Plätze frei und unsere Mitglieder haben noch bis zum 15. August Zeit sich für diese Fahrt zu entscheiden und sich anzumelden.
Aus eigener Erfahrung kann Wanderruderwart Michael Brockschmidt von einer landschaftlich sehr schönen Strecke berichten.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet ihr unter https://www.sgdemag.de/rudern/nrwwrt
Weiterlesen
KRG Sportbetrieb ab 15.06.2020!
Nachdem seit 4 Wochen der eingeschränkte Sportbetrieb sehr gut läuft, gibt es nun eine erneute Erweiterung.
Die aktuelle Änderung hört sich schwer nach Normalität an, es sind jetzt im Prinzip wieder die üblichen Gruppen in allen Bootsgattungen möglich. Weiterhin bleibt die Devise keine zu großen Menschen Ansammlungen zu erzeugen. Es dürfen deshalb maximal 30 Sportler gleichzeitig den Steg zum ab- bzw anlegen nutzen. Aber die Dokumentationspflicht sowohl durch die Anmeldung auf Doodle als auch durch Eintrag in die Anwesenheitsliste im Glasbau bleibt bestehen.
Der Clubraum, die Umkleiden und Duschen dürfen nun auch wieder benutzt werden. Bitte beachtet aber auch hier die Einschränkungen der maximalen Personenzahlen.
Die “Corona Verordnung der Bundes- und Landesregierung” ist allerdings strikt umzusetzen. Zuwiderhandlungen werden mit hohen Bußgeldern belegt.
Detaillierte Informationen zur Umsetzung der Corona Schutzverordnung in der KRG und die Links zur Anmeldung findet ihr hier:
Weiterlesen