Am vergangenen Samstag, den 23. März fand auf dem Rhein-Herne Kanal in Oberhausen die traditionelle Frühjahrslangstrecke des Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verbandes statt. Die Trainingsruderer der KRG zeigten sich optimal vorbereitet und überzeugten auf der ganzen Linie. Neben den drei Siegen von Celina und Lea Schneider im Leichtgewichts-Einer der A und B Klasse und dem Sieg von Paul Martin und Ben Klein im Junioren B Zweier ohne Steuermann gab es noch eine Menge guter Platzierungen unter den Top-Ten!
WeiterlesenUnser beliebter Schnupperkurs für Kid´s hat von seiner Anziehungskraft nichts verloren. Unter dem Motto: „Kettwig sucht den Ruderstar!“ haben sich gleich 28 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren angemeldet! Bei bestem Wetter bekamen sie über das Wochenende einen Einblick in den Rudersport und unsere KRG. Viele versprachen wieder zu kommen!
WeiterlesenKnud Rickert, eines unserer ältesten Mitglieder und „Architekt der neuen KRG“, ist am 18. März 2019, kurz vor seinem 80. Geburtstag, früh, allzu früh, für immer von uns gegangen.
WeiterlesenInteressant für alle Mitglieder, nötig für alle Neumitglieder seit dem 01.06.2011!
Der Ruderpass ist ein Nachweis, dass alle wichtigen Informationen zum und ums Rudern und die KRG dem Mitglied vermittelt wurden. Der Ruderpass besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Einen Theorie-Kompaktkurs mit allen vier notwendigen Modulen bietet die Referentin und Vorsitzende Sybille Meier am Sonntag, den 31.03.2019 von 15:00 Uhr - ca. 19:30 Uhr an.
Der praktische Teil ist der Nachweis über mindestens 500 geruderte Kilometer.
Traditionell fand am Tag nach der Mitgliederversammlung der “Frühjahrsputz” an der KRG statt. Über 40 Mitglieder folgten dem Aufruf. Der Arbeitsdienst war vom Haus- & Geländewart Holger Felske bestens vororganisiert, sodass die Liste innerhalb von 4 Stunden schnell abgearbeitet werden konnte.
WeiterlesenAm vergangenen Freitag, den 15. März 2019 fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung im Bootshaus statt. Der Vorstand hatte den Mitglieder ausschließlich erfreuliche Nachrichten zu überbringen. Die Mitgliederzahl ist mit aktuell 435 weiter positiv. Die sportlichen Erfolge sind hervorragend und auch finanzielle steht die KRG sehr gut da. Der Lohn: einstimmige Entlastung und Wiederwahl aller Vorstandsmitglieder.
WeiterlesenAm vergangenen Samstag übernahm die Ruderriege TVK erneut die Organisation der 27. Talentiade des Rudernachwuchses. Bei insgesamt 12 Übungen messen sich die Kinder in Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer.
WeiterlesenKaum zu glauben aber wahr! Lea Schneider konnte sich nach einer kämpferischen Glanzleistung den Deutschen Meistertitel im Leichtgewichtsbereich der 15/16 Jährigen auch auf dem Ergometer sichern. Überhaupt waren die KRG Trainings- und Kinderruderer sehr erfolgreich unterwegs und belegte von den 104 teilnehmenden Vereinen den 2. Rang in der Gesamtwertung. Ein paar Kinderskulls gab es für diese herausragende Leistung als Belohnung! Herzlichen Glückwunsch wir sind sehr stolz!!!
WeiterlesenKettwig ist seinem Ruf als “Mekka des Indoor-Ruderns” am vergangenen Sonntag mal wieder voll gerecht geworden. Von Seiten der Teilnehmer, Besucher, Sponsoren, Presse und nicht zuletzt der Politik gab es viel Lob und Anerkennung an uns als Ausrichter. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen zeigte sich tief beeindruckt, wie das Helferteam die Sporthalle des Theodor-Heuss Gymnasiums innerhalb kürzester Zeit in eine perfekte Show-Arena verwandelt hat. Matthias Hauer (Mitglied des Deutschen Bundestages) fügte hinzu: “Der Teilnehmer- und Zuschauerzuspruch in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” ist sehr beeindruckend und die Atmosphäre einfach mitreißend. Ein tolles und wichtiges Event für Kettwig!”
WeiterlesenAm kommenden Sonntag, den 3. Februar platzt die THG-Halle in Kettwig aus allen Nähten. Mehrere hundert Zuschauer feuern über 800 Athleten frenetisch an. Gäsehautstimmung ist garantiert!
Wer nicht "live" vor Ort sein kann, verpasst auch Zuhause nichts. sportdeutschland.tv überträgt an diesem Tag live aus “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1”. Ebenfalls wurde ein Link zu den Live-Ergebnissen eingerichtet.
Die “Women's Rowing Challenge” wurde vom Deutschen Ruderverband im Januar bereits zum 2. Mal in Folge durchgeführt. Erstmals beteiligte sich auch eine Frauen-Mannschaft der KRG an diesem Wettbewerb. 33 Mitgliederinnen hatten sich bei Challenge Managerin Dorothee Beckendorff gemeldet und fleißig Kilometer auf dem Concept2 Indoor-Rower zurückgelegt. Am Ende landete die KRG von 87 teilnehmenden Vereinen mit 362.547 km auf einem hervorragenden 18. Platz.
Weiterlesen845 Ruderinnen und Ruderer aus 104 Vereinen aus dem kompletten Bundesgebiet haben bis dato zum mittlerweile “24. NWRV Indoor-Cup” gemeldet. In diesem Rahmen werden am nächsten Sonntag, den 3. Februar in der Sporthalle der Theodor-Heuss Gymnasiums auch die “Deutschen Indoor-Rowing Meisterschaften” ausgetragen. Die KRG als erneuter Ausrichter breitet sich organisatorisch wie sportlich fieberhaft auf das Ruderergometer-Event des Jahres vor! Es heißt also wieder: “All hands on deck!” Programmheft - Livestream aus der Halle
WeiterlesenDer "24. NWRV Indoor-Cup" wird am Sonntag, den 03.02.2019 von uns in der Sporthalle des Theodor-Heuss Gymnasium ausgetragen.
"Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1" erfährt dann eine neuerliche Auszeichnung, denn im Rahmen dieser Veranstaltung werden zum 3. Mal hintereinander auch die Deutschen Indoor-Rowing Meister ermittelt.
Der Vorstand der KRG lud alle Mitglieder, Freunde und Förderer am letzten Sonntag zum Neujahrsempfang ins Bootshaus ein. Rund 80 Gäste folgten der Einladung.
Weiterlesen